Feinbau der Nieren
Als kleinste funktionelle Einheit der Nieren fungieren die sog. Nephrone. Sie bestehen aus einem Nierenkörperchen (Corpusculum renale) und einem Nierenkanälchen (Tubulus renalis).
Das Nierenkörperchen (Corpusculum renale) besteht aus einem Kapillarknäuel (Glomerulus) und einer 2-schichtigen Kapsel, der sog. Bowman-Kapsel (Capsula glomerularis). Die viscerale Schicht besteht aus Podozyten, die dem Kapillarknäuel direkt aufliegen. Die parietale Schicht stellt die Außenwand des Nierenkörperchens dar.
Blut fließt über die Vasa afferentia in das Nierenkörperchen. Getrieben durch den Blutdruck wird das Blut in der Kapillarschlinge filtriert, so dass etwa 170 l Flüssigkeit, der sog. Primärharn, durch das Kapillarendothel und das viszerale Blatt der Bowman-Kapsel in den Kapselraum und von dort in ein spezielles Tubulussystem gedrückt werden.
Aufbau eines Nierenkörperchens
Das Tubulus-System der Niere
Das Tubulus-System der Niere
- ( Bowman-Kapsel )
- Proximaler Tubulus, Pars convoluta
- Proximaler Tubulus, Pars recta
- Intermediärtublus, Pars descendens
- Intermediärtubulus, Pars acsendens
- Distaler Tubulus, Pars recta
- Distaler Tubulus, Pars convoluta
- Verbindungstubulus
- Sammelrohr
- ( Nierenkelch (Calyx renalis minor) )
Die gewundenen Abschnitte des proximalen und distalen Tubulus befinden sich in der Nierenrinde und bilden gemeinsam das sog. Rindenlabyrinth.
Die geraden Abschnitt des proximalen und distalen Tuubulus sowie des dazwischen gelegenen Intermediärtubulus bilden die sog. Henle-Schleife.
Im Sammelrohr fließt der konzentrierte Harn zusammen und wird von dort über das Kelchsystem zum Harnleiter und von dort zur Harnblase geführt. Der Teil des Sammelrohrs, der in der Nierenrinde liegt, wird als Markstrahl bezeichnet.
Der sog. juxtaglomeruläre Apparat unterstützt die Niere bei der Autoregulation, also der Steuerung von Filtration und Durchblutung auch bei wechselndem sytemischen Blutdruck. Diese speziellen Zellverbände, liegen in direkter Nähe zueinander am Nierenkörperchen und dem distalen Tubulus.
- Macula densa (distaler Tubulus, spezielle Zellen die den NaCl-Gehalt messen)
- Extraglomeruläre Mesangiumzellen (zwischen Macula densa und Glomerulusarterien)
- Polkissen (Spezielle glatte Muskelzellen am vas afferens, sie produzieren und setzen Renin frei)
Der juxtaglomeruläre Apparat