Plexus brachialis: Pars supraclavicularis
Dieser Bereich umfasst die Radices (Wurzeln) und Trunci (Stämme) des Plexus und ist im Bereich des Halses lokalisiert. Hierzu werden alle Nerven gezählt, die im seitlichen Halsdreieck zwischen M. scalenus anterior und M. scalenus medius als direkte Äste hervorgehen.
Hierzu zählen:
- N. dorsalis scapulae (C4-5): Er verläuft zwischen den tiefen Nackenmuskeln, dem M. levator scapulae und den Mm. rhomboidei. Letztere (M. levator scapulae, M. rhomboideus major und minor) werden von ihm innerviert
- N. suprascapularis (C4-6): Er innerviert die Muskeln M. supraspinatus und M. infraspinatus und enthält zudem sensorische Afferenzen aus dem Schultergelenk.
- N. thoracicus longus (C5-7): Er verläuft oberflächlich auf dem M. serratus anterior und innerviert diesen motorisch. Bei Ausfall kommt es zur sogenannten “Scapula alata” (Flügelschulter), einem Abstehen des medialen Scapularandes. Das Abheben des Armes über 90° (Elevation) ist zudem meist nicht mehr möglich.
- N. subclavius (C5-6): Er innerviert den M. subclavius.