N. axillaris
Verlauf:
- aus Fasciculus posterior (C5-6)
- nach dorsal mit A. und V. circumflexa humeri durch die laterale Achsellücke
- dorsal entlang des Collum chirurgicum humeri
Motorische Innervation:
- M. deltoideus
- M. teres minor
Hautäste: N. cutaneus brachii lateralis superior
Verknüpfte Topografische Besonderheit: Achsellücken
Die mediale Achsellücke bildet, genauso wie der Trizepsschlitz, ein Dreieck.
Dabei wird der Hiatus maxillaris medialis kranial vom M. teres minor, kaudal vom M. teres major und lateral vom caput longum des M. triceps brachii begrenzt. Durchziehende Strukuren sind dabei die A. & die Vv. Circumflexae scapulae.
Die laterale Achsellücke besitzt vier begrenzende Strukturen:
den M. teres minor (kranial), den M. teres major (kaudal), das Caput longum des M. triceps brachii (medial) und lateral den Humerus. Dieses Viereck wird von der A. & den Vv. Circumflexae humeri posteriores sowie dem N. axillaris durchzogen.